Schwelger

Schwelger
1. Ein müssiger Schwelger muss vor einem Esel, der Säcke trägt, den Hut abnehmen.
2. Junger Schwelger, alter Bettler.Körte, 5498.
3. Wenn Schwelger kranken und Narren ins Unglück gerathen, so ist ihnen schwerlich zu helfen.
Schwed.: När drinkaren sjuknar, och narren blijr arm, så äret ute med båda. (Grubb, 581.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwelger — Schwelger,der:⇨Genussmensch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwelger — ↑Lukullus, ↑Sybarit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schwelger, der — Der Schwêlger, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Schwelgerinn, eine Person, welche sich der Unmäßigkeit im Genusse der Nahrungsmittel befleißiget …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwelger — Schwẹl|ger, der; s, [mhd. swelher = Schlucker, Säufer, ahd. swelgāri = Schlemmer] (selten): jmd., der schwelgt …   Universal-Lexikon

  • Schwelger — Schwẹl|ger …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gemeiner Wirbeldost — (Clinopodium vulgare) Systematik Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige …   Deutsch Wikipedia

  • Leckermaul — Feinschmecker, Feinschmeckerin, Genießer, Genießerin, Genussmensch, Gourmet, Schlemmer, Schlemmerin, Schwelger, Schwelgerin; (bildungsspr.): Falstaff; (ugs.): Leckermäulchen; (österr. ugs.): Genussspecht; (ugs. scherzh.): Schleckermaul;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sybarit — Sy|ba|rit der; en, en (über lat. Sybarita) nach gr. Sybarítēs (Einwohner der antiken unterital. Stadt Sybaris) u. zu 3↑...it; die Sybariten waren als genusssüchtige Schlemmer u. Schwelger verrufen> Schlemmer, Schwelger …   Das große Fremdwörterbuch

  • Турция — I Турецкая империя или Т. монархия (тур. Memâlik i Osmanije, Devlet i Alije, Osmanh vilajeti, франц. Turquie, нем. Türkei, Osmanisches Reich, англ. Turkey) так называется совокупность земель, считающихся подвластными турецкому султану или… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Debaucheur — Debaucheurs wurden im Militärjargon des 18. Jahrhunderts berufsmäßige Abwerber genannt, die zumindest bei der Preußischen Armee Soldaten aus fremden Armeen für die eigene Armee rekrutierten. Weitere Bedeutungen waren „unordentlicher Mensch,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”